Produkttestzentrum
Die chemische Zusammensetzung von Metallmaterialien ist der Schlüssel zur Identifizierung ihrer Materialien. Die Spektralanalysemethode zeichnet sich durch hohe Genauigkeit und Empfindlichkeit aus und kann die Zusammensetzung von Metallproben durch Analyse ihrer spektralen Eigenschaften identifizieren. Durch die Analyse der Zusammensetzung von Metallprodukten kann der Gehalt jedes Elements genau getestet werden.
Auch die physikalischen Eigenschaften metallischer Werkstoffe sind eines der wichtigen Kriterien zur Werkstoffidentifizierung. Zu den gängigen Methoden zur Messung physikalischer Eigenschaften gehören Festigkeitsprüfung, Härteprüfung, Dichteprüfung und Wärmebehandlung. Festigkeitsprüfungen können durchgeführt werden, indem Kraft auf Metallproben ausgeübt, deren Verformung und Versagen gemessen und deren Zugfestigkeit, Streckgrenze und andere Eigenschaften bestimmt werden. Härteprüfungen können durchgeführt werden, indem Druck auf Metallproben ausgeübt, ihre Härtewerte gemessen und ihre Härte- und Verschleißfestigkeitseigenschaften bestimmt werden. Mit der Dichteprüfung kann der Materialtyp einer Metallprobe bestimmt werden, indem deren Masse und Volumen gemessen und der Dichtewert berechnet wird.